Stille Frauen sieht man nicht
Stille Frauen sieht man nicht. Neben den aktiven und sichtbaren Frauen gibt es viele, die wenig bis keine Würdigung erfahren weil das, was sie tun, ganz und gar nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit geschieht.
Stille Frauen sieht man nicht. Neben den aktiven und sichtbaren Frauen gibt es viele, die wenig bis keine Würdigung erfahren weil das, was sie tun, ganz und gar nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit geschieht.
Tod und Auferstehung. In unserer Gesellschaft findet das Sterben immer noch in erster Linie hinter verschlossenen Türen, auf Kinoleinwänden oder in den Nachrichten statt. Und solange die Auferstehung eine Frage des Glaubens ist, wird die Angst vor dem Tod stets das Heft in der Hand behalten.
Das große Bedauern. Manchmal kommt es wie aus dem Nichts. Gerade war noch alles gut und jetzt spüre ich die vertraute Last, die sich auf meine Seele legt. Was hat es diesmal ausgelöst? Ein bestimmter Geruch? Ein Bild? Eine Musik?
Auf den Spuren der Angst. Ich bin mit einem Rucksack voller Angst auf die Welt gekommen. Wie kann so etwas sein? Kommen wir denn nicht als unbeschriebenes Blatt auf die Welt? Spuren von Angst und Trauma ziehen sich durch die Menschheitsgeschichte wie ein roter Faden.
Auf meine Weise. Wie alle Menschen trägst auch du deine individuelle Geschichte wie einen Fingerabdruck mit dir. Und wie kann ich etwas auf meine Weise machen, wenn ich gar nicht weiß, was meine Weise ist?
Oft kommt es anders als du denkst. Wenn uns das Leben dazwischen funkt. Wir bilden uns ein, dass wir unser Leben „im Griff“ hätten. Das funktioniert allerdings nur so lange, wie die unvorhergesehenen Einschübe des Lebens sich immer noch einigermaßen in unseren kopfgesteuerten Alltag integrieren lassen und unsere Emotionen nicht zu stark belasten.
Ich hätte es gerne etwas anders. Oft sind es Kleinigkeiten, die uns in einen Zustand der Unzufriedenheit bringen. Ich weiß ganz genau, dass mich die Haltung, es immer ein bisschen anderes haben zu wollen, als es ist, auf Dauer unzufrieden macht.
Meine Talente und Begabungen. Darf ich meine Talente überhaupt leben und nach vorne bringen? Ist das nicht voll Ego?
Meine Talente und Begabungen. Unsere Talente sind ein Geschenk sowohl an uns als auch an die Welt. Warum behandeln wir sie also allzu häufig wie eine Art Ersatzprodukt?
Kontaktabbrüche. Nahezu in jeder Familie gibt es Kontaktabbrüche. Jugendliche oder erwachsen gewordene Kinder brechen den Kontakt zu ihren Eltern oder zu einem Elternteil ab. Manchmal ist es auch umgekehrt. Dann brechen Elternteile den Kontakt zu ihren erwachsen gewordenen Kindern ab. Geschiedene Eltern brechen den Kontakt zueinander ab. Geschwister brechen den Kontakt zueinander ab. Und so weiter…