Meditation wirkt äußerst stresslösend auf Körper und Geist. Die Entspannung in Meditationen geht tiefer als die Entspannung im Schlaf. Das wurde in zahlreichen Studien nachgewiesen.
In der Meditation erkenne ich den unzerstörbaren Kern in mir und komme damit in Berührung.
Das ist so heilsam!
Auf den Spuren der Angst.
Ich bin mit einem Rucksack voller Angst auf die Welt gekommen.
Wie kann so etwas sein? Kommen wir denn nicht als unbeschriebenes Blatt auf die Welt? Spuren von Angst und Trauma ziehen sich durch die Menschheitsgeschichte wie ein roter Faden.
Unser Alltag als Heilungsquelle.
Wie wäre es, wenn wir unser Leben, genauer gesagt unseren Alltag, so einrichten könnten, dass er unsere wichtigste Heilungsquelle ist?
Denkst du, das wäre möglich?
Weißt du warum Tagesroutinen das Leben enorm erleichtern? Wiederkehrende Rituale vermitteln uns ein Gefühl von Sicherheit. Sie beruhigen unser dauerstrapaziertes Nervensystem und wirken somit beruhigend. Sie setzen Ankerpunkte, an denen entlang wir uns durch den Tag bewegen können.
Ist Religion noch zeitgemäß? - Das Erbe der Religionen. Seit neuestem liegt auf meinem Schreibtisch ein Magazin über den Buddhismus von heute. Bisher habe ich mich für den Buddhismus nicht besonders interessiert. Aber wo es nun schon mal da ist, könnte ich ja auch mal reinschauen.
Ein neuer Morgen. Frisch und unverbraucht liegt er vor dir. Wie ist es für dich, morgens aufzuwachen?
Wie lange brauchst du, um zu merken, dass du aufgewacht bist?
Ich meditiere weil... Ja, warum eigentlich? Sehnst du dich auch nach einem heilen Ort? Nach Zeiten der Stille inmitten einer lärmenden Welt?