Angst und Trauma ziehen sich durch die Menschheitsgeschichte wie ein roter Faden. Der tiefste Ursprung unserer Ängste ist die Angst vor dem Tod in all seinen Facetten. Die Angst vor dem Tod ist sozusagen die Mutter aller Ängste.
Angststörungen gehören in unserer Kultur zu den häufigsten psychischen Störungen. Die Angst hällt dir einen Zerrspiegel vor und macht dich blind für das, was ist. Lies gerne den Blogartikel „Auf den Spuren der Angst„. Möglicherweise hilft er dir, deine Ängste besser zu verstehen und ihnen anders zu begegnen.

Tod und Auferstehung

Tod und Auferstehung. In unserer Gesellschaft findet das Sterben immer noch in erster Linie hinter verschlossenen Türen, auf Kinoleinwänden oder in den Nachrichten statt. Und solange die Auferstehung eine Frage des Glaubens ist, wird die Angst vor dem Tod stets das Heft in der Hand behalten.

WeiterlesenTod und Auferstehung

Sterben und Leben

Sterben und Leben Wir werden erst dann die Fülle des Lebens begreifen, wenn wir es gelernt haben, den Tod auszuhalten und zu erleben. Die Angst vor dem Tod ist der Stachel, der nahezu unser gesamtes Handeln bestimmt.

WeiterlesenSterben und Leben

Die Flucht aus dem Körper

Die Flucht aus dem Körper. Fühlst du dich wohl in deinem Körper? Ist er gut zu dir? Und bist du gut zu ihm? Das erste, und das letzte, womit wir es im Leben zu tun haben, ist unser Körper. Wenn etwas gelebt und gespürt werden möchte, wird es wiederkommen. So lange, bis die damit verbundene Botschaft angekommen ist.

WeiterlesenDie Flucht aus dem Körper