Bist du bereit? – Bereit für die nächste Lektion?
Bist du bereit? - Bereit für die nächste Lektion? Bist du bereit? – Bereit für die nächste Lektion? In Kürze beginnt ein neues Jahr. Wie war das Alte? War es…
Die Wechseljahre konfrontieren uns mit vielen Unpässlichkeiten.
Hitzewellen, Schlaflosigkeit, Schwindel, Blutdruckschwankungen und Herzstolpern, um nur einige zu nennen, mit denen ich immer noch manchmal zu tun habe. Es gibt noch viele mehr. Was ist es bei dir?
Wir brauchen Zeit, um uns um all das zu kümmern. Zeit für ausgiebige Selbstfürsorge. Zeit, schöne Dinge zu tun. Es macht wenig Sinn, die Symptome ausschließlich mit Medikamenten in Schach halten zu wollen, um weiter leistungsfähig zu sein. Auf diese Weise werden sie nicht gelöst, höchstens zugedeckt. Wir verschieben notwendige Prozesse lediglich auf einen späteren Zeitpunkt.
Welche Chancen in den Unruhen der Wechseljahre liegen, erfährst du im Blogartikel „Wechseljahre als Chance zur Auflösung alter Verletzungen„.
Bist du bereit? - Bereit für die nächste Lektion? Bist du bereit? – Bereit für die nächste Lektion? In Kürze beginnt ein neues Jahr. Wie war das Alte? War es…
Nutze die Wechseljahre als Chance zur Auflösung alter Verletzungen und Traumata. Es ist die Zeit, in der eine Art „Großreinemachen“ ansteht. Jede Frau, der es gelingt, sich selbst wieder in ein Gleichgewicht zu bringen, erschafft auch ein größeres Gleichgewicht in ihrem Umfeld. Der gesellschaftliche Nutzen, den das bringt, ist von unschätzbarem Wert.
Unsere Ernährung - Was tun wir unserem Körper an? Obwohl ich mich schon seit vielen Jahren für die Lebensmittel interessiere, die ich esse, habe ich es nie dogmatisch verfolgt. Es gab Zeiten der Vollwerternährung, phasenweise habe ich sämtliches Brot selbst gebacken (im Automaten). Es gab Müsli-Zeiten und Epochen, in denen Rohkost trumpf war. Das ging so lange weiter bis mein Körper anfing zu rebellieren.
Warum erst jetzt? Stellst du dir die Frage „Warum erst jetzt?“ auch manchmal? Die Frage „Warum erst jetzt?“ ist ein Konstrukt des Verstandes und dafür prädestiniert, einer wertvollen Erkenntnis ihren Zauber zu nehmen. Lies im Artikel, warum das so ist...
Geschmacksrichtung Süß Leider hat die Geschmacksrichtung Süß bei uns einen sehr negativen Ruf. In diesem Blogbeitrag möchte ich die Geschmacksrichtung Süß einmal etwas genauer unter die Lupe nehmen. Wofür steht der süße Geschmack? Was macht er mit uns und warum ist es wichtig, süße Speisen regelmäßig auf unseren Speiseplan zu setzen.
Die Flucht aus dem Körper. Fühlst du dich wohl in deinem Körper? Ist er gut zu dir? Und bist du gut zu ihm? Das erste, und das letzte, womit wir es im Leben zu tun haben, ist unser Körper. Wenn etwas gelebt und gespürt werden möchte, wird es wiederkommen. So lange, bis die damit verbundene Botschaft angekommen ist.
Wir müssen reden! Schon wieder! Wir müssen reden! Ernsthaft! Das trifft beim Partner nicht immer auf großes Verständnis. Schließlich war doch bis vor ein paar Wochen noch alles gut! Oder?
Wer auf Heilungswegen unterwegs ist, wird um das Prinzip der Erstverschlimmerung vermutlich nicht drum herum kommen. Viele Menschen wünschen sich tiefgreifende Heilungsprozesse. Doch die tun häufig erstmal weh!
Du bist wertvoll... Und ich auch! Befallen dich auch manchmal Zweifel, ob du wirklich wertvoll bist? Für die Gesellschaft? Für die Schöpfung? Für einen anderen Menschen? Lies hier, warum du trotzdem wertvoll bist.
Freude spüren - Vertiefe die Freude in dir. Freude und Dankbarkeit sind Bündnispartner. Ein starker Nebeneffekt der Freude ist, dass sie die Fähigkeit zur Liebe, zur Dankbarkeit und zu anderen konstruktiven Phänomenen verstärkt. Warte nicht auf ein größeres Ereignis...